„Und, Action!“
Der tägliche Konsum von bewegten Bildern, ob im Internet, Fernsehen oder Kino ist heute eine Selbstverständlichkeit. Interessierte Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit bei einem Workshop Einblick in die professionelle …
Der tägliche Konsum von bewegten Bildern, ob im Internet, Fernsehen oder Kino ist heute eine Selbstverständlichkeit. Interessierte Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit bei einem Workshop Einblick in die professionelle …
Das BORG Deutsch-Wagram gratuliert den Siegern des diesjährigen Raika-Zeichenwettbewerbes herzlichst: 5A – Kekl Cindy, Ruthammer Nils, Pelz Tobias 5B – Zubaj Dominik, Fuglsang-Damgaard Carl August, Riss Florian 5C – Ceylan …
Im Rahmen des BGW-Unterrichts haben wir, Stefanie Pendl, Verena Fürhacker und Monika Simic, ein Video zu dem Thema Unisex-Mode produziert. Mit diesem ,,Look Book“ wollen wir die Gleichberechtigung von Mann …
Ein Abend, der alle Stücke spielte, ging vergangenen Freitag über die Bühnen (!) des BORG. An zwei verschiedenen Aufführungsplätzen und über mehrere Geschoße konnten Kunst- und Musikpräsentationen Raum greifen und …
Am 15.12.2016 war es wieder einmal so weit. Die 7. Klassen besuchten gemeinsam eine Kunstaustellung. Dieses Jahr führte uns das BE Lehrer Team, Prof. Kiss, Prof. Diman und Prof. Schwarzinger …
Die Freude und das Interesse an Kunst und künstlerischem Schaffen werden im bildnerischen Zweig des Bundesoberstufenrealgymnasiums Deutsch-Wagram speziell gefördert. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Bundesoberstufenrealgymnasiums ließen nun …
Werke von SchülerInnen aus dem BORG Deutsch-Wagram in der engen Endauswahl der KinderuniKunst Auktion im Dorotheum Wien. Am 6. Oktober 2016 ist es soweit! Im Dorotheum Wien können unter anderen …
Eine eindrucksvolle Präsentation der künstlerischen Zweige fand am 24.5.2016 abends in der Aula der Schule statt. Es traten einzelne Klassen mit klingenden Beiträgen auf, Chor und Schulband präsentierten ihre Jahresarbeit. …
Am 3. März hatten die SchülerInnen der 7. Klassen die Möglichkeit, mit ihren Professoren Diman, Kiss und Schwarzinger an dem Projekt „JugenduniKunst“ teilzunehmen. Bei der JugenduniKunst kommen Jugendliche mit den …
Im Rahmen des BE-Unterrichts gab uns Shun (Nachnahme), unser Austauschschüler aus Japan, in Form eines Vortrages eine Einführung in die Kunst der japanischen Schrift. Grob zusammengefasst gibt es 3 Schriften …