Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Outdoor- und Erlebnispädagogik, welche ein höchst wirksames und vielseitiges Instrument zur Team- und Persönlichkeitsentwicklung ist: Gewohnte Umgebungen zu verlassen und natürliche Lebensräume wie Wald oder Fels zu erschließen, führt unweigerlich zu einem Bruch mit alltäglichen Verhaltens- und Handlungsmustern. Individuelle Stärken können so erkannt und entwickelt, persönliche und soziale Kompetenzen im Team gefördert werden. Überdies lässt die Auseinandersetzung mit Stress- und Krisensituationen die eigenen Grenzen erkennen und schult somit das Durchhaltevermögen und die Charakterstärke. Diese Projektion der Schulwelt in einen begrenzten Erlebnisraum und für einen abgeschlossenen Zeitraum von nur wenigen Tagen bietet den Schülerinnen und Schülern die Chance, Konsequenzen ihres Handelns unmittelbar zu erfahren und ihr Verhalten gewinnbringend zu verändern.



